Historie der Kanzlei
Rassek & Partner mbB
Seit fast 40 Jahren hilft die Kanzlei Rassek & Partner Mandanten auf nahezu allen Gebieten des Rechts. Nach und nach sind wir gewachsen und haben unsere juristischen Kompetenzen erweitert. Eine hohe Qualität und Spezialisierung in der Rechtsberatung sind selbstverständlich. Neben unserem Gründungsstandort in Bühl betreiben wir zwei weitere Kanzleien in Baden-Baden und Offenburg.
Hier die Meilensteine unserer Kanzleigeschichte

Gründung der Kanzlei durch Dr. Jan-Ernest Rassek
Gründung der Kanzlei durch Dr. Jan-Ernest Rassek, vormals Stadt- und Kreisrat, Ehrenbürger der Stadt Bühl, in einem Zimmer seines Privathauses in der Karl-Fanz-Straße. Als klassischer Anwalts-Generalist der 80er-Jahre vertritt der Kanzleigründer seine Mandanten auf allen Gebieten des Rechts.

Eintritt von Dr. Hans-Peter Ehinger
Eintritt von Dr. Hans-Peter Ehinger in die Kanzlei als erster angestellter Anwalt. Da RA Dr. Ehinger zuvor für eine Bauträgergesellschaft als Syndikusanwalt tätig war, etablierte er das Bau- und Architektenrecht, das Arbeitsrecht und das Mietrecht als erste Fachschwerpunkte der Kanzlei.

1. Fachanwaltstitel (Sozialrecht)
Beginn der konsequenten kanzleiinternen Spezialisierung mit dem Erwerb des ersten Fachanwaltstitels (Sozialrecht) durch den Kanzleigründer (zugleich erster Fachanwalt für Sozialrecht zwischen Karlsruhe und Freiburg).

Der neu hinzugekommene Kollege Dr. Mayer wird erster Fachanwalt für Verwaltungsrecht im LG Bezirk Baden-Baden.

Dr. Hans-Peter Ehinger wird der 1. Partner der Kanzlei
Dies war der Start der Sozietätsgründung: Kanzlei Rassek & Ehinger. Zugleich wird RA Dr. Ehinger der erste Fachanwalt für Arbeitsrecht im LG Bezirk Baden-Baden.

Eintritt von Dr. jur. Christian Schwer
Eintritt von Dr. jur. Christian Schwer in die Kanzlei, zunächst als angestellter Rechtsanwalt. Zugleich Gründung der Fachgebiete Familienrecht und Erbrecht in der Kanzlei.

Einstellung von Rechtsanwalt Martin Wittke, LL.M
Einstellung von Rechtsanwalt Martin Wittke, LL.M., bei Rassek & Ehinger und Übernahme der Ressorts Mietrecht und Sozialrecht. Sodann zunehmende Spezialisierung von RA Wittke auf dem Gebiet des Gesundheitsrechts inklusive Krankenhausrecht, Arzthaftungsrecht und Kassenarztrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht. Auf diesen Gebieten bundesweite Tätigkeit (u.a. Berufung in das Vortragsboard des Bundesgesundheitsministeriums zum Symposium „Erweiterung des Spendekreises bei der Lebendorganspende – eine Perspektive für Deutschland?“ am 29.6.2021). Auf Initiative von RA Wittke wurde das Juracare Netzwerk bei Rassek & Ehinger ins Leben gerufen.

RA Dr. Schwer wird Fachanwalt für Familienrecht.

Ernennung von Dr. jur. Christian Schwer zum weiteren Gesellschafter-Sozius der Kanzlei.

Als erste Rechtsanwaltskanzlei bundesweit führt Rassek & Ehinger die elektronische Akte ein.

Als erste Rechtsanwaltskanzlei bundesweit Zertifizierung nach DIN ISO 9000

Ernennung von Martin Wittke zum Partner der Gesellschaft und Umwandlung der Sozietät in eine Partnerschaft mit dem neuen Namen Rassek, Ehinger & Partner.

Eintritt von Martin Votteler
Eintritt von Martin Votteler in das Team als angestellter Anwalt. Bis heute arbeitet RA Votteler schwerpunktmäßig als Strafverteidiger (seit 2013) sowie (nach Übernahme des Ressorts von RA Wittke) im Bereich Miet- und WEG-Recht sowie Verwaltungsrecht.

RA Dr. Rassek erhält die Zulassung am Internationalen Gerichtshof ICTY (Jugoslawien).

RA Dr. Rassek erhält die Zulassung am Internationalen Gerichtshof ICTA (Ruanda).

RA Dr. Schwer promoviert im Jugendstrafrecht.

Eintritt von Maren Endres-Rassek
Eintritt von Maren Endres-Rassek, einer der drei Töchter des Kanzleigründers Dr. Jan-Ernst Rassek, in die Kanzlei und behutsame Übernahme der Fachressorts Verkehrsrecht und Straßenverkehrsstrafrecht von Dr. Rassek. RA Votteler wird Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und RA Dr. Rassek erhält die Zulassung am Internationalen Gerichtshof ICC in Den Haag. RA Dr. Schwer wird Fachanwalt für Erbrecht.

Ernennung von RA Martin Votteler zum Partner.
RA Dr. Rassek vertritt als erster deutscher Rechtsanwalt im Tschad vor dem ICC einen Zeugen.

Als erste Rechtsanwaltskanzlei bundesweit Zertifizierung nach dem Audit Beruf und Familie (bis 2014) mit persönlicher Verleihung des Zertifikats durch die (damalige) Bundesfamilienministerin Ursula von der Layen in Berlin.

RA’in Endres-Rassek wird erste und einzige Rechtsanwältin im LG Bezirk Baden-Baden, die sowohl den Titel einer Fachanwältin für Strafrecht als auch den einer Fachanwältin für Verkehrsrecht führt.

Eröffnung der Dependance Baden-Baden
Die Kanzlei Rassek, Ehinger & Partner eröffnet die Dependance in Baden-Baden, Pariser Ring 37, um dem mittlerweile immer stärker wachsenden Mandanten-Klientel in Baden-Baden ein noch besseres Serviceangebot vor Ort bieten zu können.

Ausscheiden des Kanzleigründers
Altersbedingtes Ausscheiden des Kanzleigründers aus der Partnerschaft und Einleiten des 1. Generationenwechsels durch Ernennung von RA’in Endres-Rassek zur Partnerin. Dr. Rassek bleibt freier Mitarbeiter. RA Votteler wird Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Re-Auditierung im Zertifikat Beruf und Familie. RA Dr. Schwer wird zum zertifizierten Testamentsvollstrecker (AGT e.V.) ernannt.

Eröffnung eines weiteren Büros in Offenburg
Eröffnung eines weiteren Büros in Offenburg, Wilhelmstr. 10, und erneute Re-Auditierung im Zertifikat Beruf und Familie.

Endgültiges Ausscheiden von Dr. Rassek aus der Kanzlei und Abschluss des 1. Generationenwechsels.

RA Dr. Schwer wird zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (ZentUma Universität Mannheim).

RA Votteler wird Fachanwalt für Strafrecht.

Anstellung von RA Stefan Peter
Anstellung von RA Stefan Peter als angestellter Anwalt und Beginn des 2. Generationenwechsels. Unterstützung von Dr. Hans-Peter Ehinger in den Bereichen, Arbeitsrecht und Bau- und Architektenrecht und von RA Wittke im Fachressort Sozialrecht.

Umfirmierung der Partnerschaft in Rassek & Partner mbB.
RA Stefan Peter wird Fachanwalt für Sozialrecht.

RA Stefan Peter wird Fachanwalt für Sozialrecht.

Ausscheiden von RA Dr. Ehinger aus der Partnerschaft
Ausscheiden von RA Dr. Ehinger aus der Partnerschaft und Ernennung von RA Stefan Peter zum Partner. RA Dr. Ehinger ist weiterhin als freier Mitarbeiter für die Partnerschaft tätig.

Anstellung RA’in Esther Crocoll
Noch im selben Jahr Verstärkung des Teams durch RA’in Esther Crocoll als angestellte Anwältin und damit Einleitung des 3. Generationenwechsels. Frau RA’in Crocoll arbeitet bis heute eng mit Dr. Schwer in den Bereichen Familienrecht und Erbrecht zusammen.

Endgültiges Ausscheiden von Dr. Hans-Peter Ehinger aus der Kanzlei und damit Abschluss des 2. Generationenwechsels.